JUMP TO CONTENT

Werkstudent (all genders) im Bereich Medical Affairs

__jobinformationwidget.freetext.LocationText__

Wiesbaden, HE

  1. Forschung und Entwicklung
  2. Medical Affairs
R00109250

Diese Position ist nicht mehr verfügbar. Bitte schau dir ähnliche Funktionen unten an.


Unternehmensbeschreibung

Gemeinsam Challenges meistern, gemeinsam Großes bewegen.

Der Job, der den Unterschied macht für die Leben der Patienten. Und deines.

Herzlich willkommen bei Abbvie! Als Teil eines internationalen Unternehmens mit ca. 50.000 Mitarbeitern weltweit und rund 3.000 Mitarbeitern in Deutschland hast du die Möglichkeit, eng mit uns zusammenzuarbeiten, um die gesundheitlichen Herausforderungen von morgen zu meistern. Du hast eine Leidenschaft für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt? Du möchtest dein Fachwissen einsetzen, um die Lebensqualität von Patienten zu verbessern? In einem herausfordernden Arbeitsumfeld, dass dir die Möglichkeit bietet, deine eigenen Fähigkeiten zu erweitern und zu entwickeln? Dann bist du bei uns richtig!


Stellenbeschreibung

In unserem Medical Team am Standort Wiesbaden arbeitest du in einem Team von talentieren Mitarbeitern und erfahrenen Experten. Mit wertvollen Analysen und Recherchen setzt du Benchmarkts und entwickelst die Zukunft unserer Marke.

Stell dein Know-how unter Beweis und werde Teil unseres  Onkologie / Hämatologie Teams als Werkstudent (all genders) im Bereich Medical Affairs

Konkret bedeutet das:

  • Du unterstützt als Teil eines medizinisch-wissenschaftlichen Teams bei der koordinativen und ggf. fachlichen Arbeit
  • Du unterstützt bei der Erstellung von Gesprächsmaterialien, inhaltliche Organisation wissenschaftlicher Veranstaltung oder die Durchführung von Post Zulassungsstudien
  • Du unterstützt bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen
  • Du bereitest relevante Themen auf, unterstützt bei strategischen Ansätzen und führst Desktop-Recherchen durch
  • Du erstellst und überarbeitest Projektdokumente, Berichte und Präsentationen in PowerPoint und Excel

Qualifikationen

So machst du den Unterschied:

  • Du befindest dich in einem naturwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, oder gesundheitsökonomischen Studium (Bachelor oder Master)
  • Du bringst Interesse an Gesundheitsthemen mit und verfügst über ein naturwissenschaftliches Grundverständnis, erste relevante Praktika wären von Vorteil
  • Du hast ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, analytisches Denkvermögen kannst strukturiert arbeiten
  • Du bist sicher im Umgang mit MS Office (insb. Excel) sowie PowerPoint
  • Du verfügst über ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch-, und Englisch-Kenntnisse

Wie wir gemeinsam Großes bewegen:

    • Einbindung in das Team ab Tag eins sowie gute Vernetzungsmöglichkeiten im Unternehmen
    • Die Möglichkeit in Projekten über den Tellerrand der eigenen Abteilung zu blicken
    • Inanspruchnahme des betriebsärztlichen Diensts
    • Ein kreatives Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Arbeitskultur
    • Nach Absprache Stundenerhöhung in der vorlesungsfreien Zeit bei Werkstudenten
    • Weitere Benefits, wie qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Essen im Mitarbeiterrestaurant, Urlaubstage, sowie eine attraktive Vergütung

 

Bring frischen Wind in unser Team – und deine Karriere

Bei AbbVie zählt dein individueller Beitrag – helfe uns, gemeinsam Großes zu bewegen. Sei ein Teil von unserem Erfolg und wachse mit uns – und wachse über dich hinaus! Klingt wie die perfekte Karrierechance für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Alles, was du benötigst, ist ein vollständiger Lebenslauf – alles Weitere besprechen wir dann persönlich mit dir.

Hast du noch Fragen? Schicke uns gerne eine E-Mail an lea.hofmann@abbvie.com – wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!


Zusätzliche Informationen

Nur gemeinsam können wir das Beste für Patienten erreichen. Daher setzen wir bei AbbVie auf Chancengleichheit, Vielfalt & Inklusion. Wir gestalten ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder anderen Vielfaltsdimensionen. Doch für uns bedeutet Vielfalt mehr als nur offensichtliche Unterschiede zu berücksichtigen: Sie bezieht sich auch auf unterschiedliche Ausbildungshintergründe, Fachkenntnisse, Persönlichkeitstypen, Denkweisen und Lebenserfahrungen.